Kultur und Weindas beschauliche MagazinMuster der Moderne, Ausstellungsansicht © MAK / Stella Riessland MUSTER DER MODERNE Was Frau in Japan jüngst getragen hat
Im 19. Jahrhundert wurde auch im Reich der aufgehenden Sonne praktische Kleidung für die fortschrittliche Frau erfunden. Japanerinnen wurden berufstätig und hatten im Alltag keine Zeit mehr, sich aufwändig als Schmetterlinge zu verkleiden. Aber schön sein wollte sie doch; mit dem sogenannten Meisen-Kimono. Er ist aus Seide hergestellt. Auf Haltbarkeit wurde ebenso Wert gelegt wie auf einfache Tragbarkeit und nicht zuletzt auf eine modische Erscheinung. Massenproduktion erlaubte moderate Preise und eröffnete diesem fernöstlichen Kleid weitestgehende Popularität. In der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts begannen sich westliche Einflüsse im Design niederzuschlagen, eingeführt von japanischen Stoffkünstlern, die sich von der Malerei der europäischen Moderne inspirieren ließen. Zu den bodenlangen Kimonos kamen in dieser Zeit die kürzeren Haoris. Das wiederum sind traditionelle Jacken, die sowohl von Männern als auch von Frauen als Oberbekleidung für feierliche Anlässe getragen wurden; „wurden“ deswegen, da auch die Japaner beiderlei Geschlechts längst westliche Mode bevorzugen.
Die dänische Sammlerin Henriette Friis hat nun in einer Schenkung ein rund 60-teiliges Konvolut von Meisen-Kimonos und Haoris dem MAK als Schenkung übertragen. Wo sonst als in diesem Museum sind die aus restauratorischer Hinsicht heiklen Textilien besser aufgehoben?! Es handelt sich um Exemplare aus der Taishō- (1912-1925) und der Shōwa -Zeit (1926-1989). In beinahe militärisch ausgerichteten Reihen sind diese wunderbaren Stoffkreationen bis 24, August 2025 im zentralen Raum des Design Labs eine nach der anderen unter dem Titel „MUSTER DER MODERNE. Meisen-Kimonos aus der MAK-Sammlung – Schenkung Friis“ zu bewundern. Sich darin attraktive Japanerinnen vorzustellen, bleibt der Fantasie der Besucher überlassen. Besucherinnen hingegen haben die reizvolle Möglichkeit, Anregungen für einen fernöstlichen Touch ihres Outfits aus dieser Ausstellung mitzunehmen. Statistik |