Kultur und Weindas beschauliche MagazinWEINVIERTEL DAC Ab 15.03.2025 auf Tour durch Österreich Weinviertel DAC aus 140 Betrieben ist wahrlich eine Herausforderung für jeden Verkoster. Wie kann man den freundlich auffordernden Blicken der Damen und Herren hinter den Präsentationstischen widerstehen, wenn man mit dem leeren Glas durch die Hofburg streift? Die Auswahl obliegt dennoch ganz allein Ihnen, wo sie andocken und eine Probe begehren. Mit Garantie entsteht eine nette Plauderei, während man den Schluck bedächtig in Nase und Gaumen prüft und mit einem zustimmenden Nicken die Ausführungen zu Boden, Lage oder Aroma bestätigt.
20 JAHRE WEINVIERTEL DAC Mit der Bim zum Grünen Veltliner
Wenn sich ein Wiener ein Achterl Weiß bestellt, ist an sich die Frage nach der Sorte müßig. „Wos sonst ois an Grünen?“ lautet die Gegenfrage an den Herrn Ober. Wobei das Wort Veltliner gern eingespart wird; es kostet Zeit und die Kombination der Konsonanten ltl fordert bei fortschreitendem Konsum gehörig die Artikulation heraus. Aber es gibt eine Abkürzung, um an das gewünschte Getränk zu kommen, nämlich Weinviertel DAC. Das ist, so wird versichert, IMMER ein echter Grüner Veltliner. Außerdem hat man damit die Gewissheit, geprüfte Qualität im Glas zu haben, das anregende Prickeln des Pfefferls in der Nase zu spüren und sich an fruchtiger Frische am Gaumen zu erfreuen. Vor 20 Jahre wurde Weinviertel DAC gegründet, als erste Gemeinschaft in Österreich, die mit den drei Buchstaben DAC in erster Linie auf die Herkunft hindeutet und zusätzlich ein ganzes Paket an weiteren Verlockungen beinhaltet. So kam es, dass sich das schwarze Niederösterreich unter Landeshauptfrau Hanni, pardon Mag. Johanna Mikl-Leitner und die Bundeshauptstadt mit dem roten Wiener Bürgermeister Michael Ludwig zu einem Schulterschluss gefunden haben. Das gemeinsame Anliegen ist das Weinviertel, das doch so nah ist und manchem Wiener dennoch ferner als die Malediven. Über jede politische Diskrepanz hinweg wurde ein Programm erarbeitet, das unsere Nachbarn jenseits von Transdanubien in die Stadt herein bringt, um die Leute von eben dort zu ihnen hinaus zu locken; zum Wandern, Radfahren und Weintrinken in der Kellergass´n. Wenn nun einige Straßenbahngarnituren in großen Aufschriften das Weinviertel den Passanten vor Augen führen, dann kann man damit ohne Übertreibung auch mit dieser Bim zum DAC fahren. Nur ein paar Beispiele: Am 11. Mai 2022 präsentiert sich Am Hof im Herzen der City in freundlichen Marktständen die Region Weinviertel Donauraum mit Winzern, Direktvermarktern und Ausflugszielen. Am 12. & 13. Mai übernimmt dort das Marchfeld das Geschehen und öffnet seine Schatzkammer voll Kulinarik, Kunst und Kultur. Erntedank wird am 10. & 11. September im Wiener Augarten gefeiert, wobei die Besucher in einem eigens errichteten Weinviertel-Dorf mit guten Tropfen und appetitlichen Bissen aus Österreichs größter Weinbauregion verwöhnt werden. Statistik |